Ein neues Zielmolekül in der Tumortherapie sind die Tropomyosin-Rezeptorkinasen (TRK). Mit dem selektiven pan-TRK-Inhibitor Larotrectinib wurde ein neues Wirkprinzip entwickelt, das eine hohe Aktivität über ein breites Spektrum von Tumorentitäten besitzt. Larotrectinib wurde bei 17 verschiedenen fortgeschrittenen, soliden Tumoren und TRK-Fusionen geprüft, darunter Spindelzellsarkome, Brust-, Pankreas-, Speicheldrüsen- und Schilddrüsenkrebs. Insgesamt sprachen 38 der ersten 50 Patienten (76 %) mit einer bestätigten Remission auf Larotrectinib an, davon 12 % mit einer kompletten Remission. Bei den restlichen Patienten wurde zumindest eine Stabilisierung erreicht [Hyman DM et al. ASCO. 2017;Abstr LBA2501].