In einer Phase-I-Studie wurde die Sicherheit und Effektivität eines immuntherapeutischen Ansatzes bei Patienten mit refraktärem/rezidiviertem multiplem Myelom getestet: CAR („chimeric antigen receptor“)-T-Zellen, die sich gegen BCMA („B-cell maturation antigen“) richten. Die ersten 35 Teilnehmer hatten alle objektiv angesprochen [Fan F et al. ASCO. 2017;Abstr LBA3001]. Zudem hatten 33 von ihnen innerhalb von 2 Monaten eine evidente klinische Remission (komplettes Ansprechen oder sehr gutes partielles Ansprechen) erreicht. 85 % der Patienten entwickelten ein Cytokin-Releasing-Syndrom. Dieses war bei den meisten Betroffenen jedoch mild ausgeprägt und handhabbar.