figure 1

© mirpic - Fotolia

_ Die nicht essentielle Aminosäure Glutamin wird in vielen Studien als Conditio sine qua non für das Wachstum von Tumoren postuliert. Forscher aus Würzburg und Berlin monieren nun, dass entsprechende Studien vorwiegend in genetisch manipulierten Zellkulturen vorgenommen wurden. Mehr noch: Martin Eilers und Stefan Kempa stellen mit ihren Arbeitsgruppen die Hypothese infrage, wonach ein Glutamin-Entzug Tumorzellen abzutöten vermag.

An Darmkrebszellen, die wie die schon erwähnten Zellkulturen c-MYC überexprimierten, testeten die Molekularmediziner den Glutamin-Entzug. Und sie konstatierten lediglich eine Art Teilungspause, an die sich normale Wachstumsvorgänge anschlossen. Die Wissenschaftler folgern nun, man habe das therapeutische Potenzial des Glutamin-Entzugs bislang falsch bewertet [Dejure FR et al. EMBO J. 2017 Apr 13. pii: e201796662 (Epub ahead of print)].