Skip to main content
Log in

Früher Brustkrebs

Wie aussagekräftig ist die pathologische Komplettremission?

  • Medizin aktuell
  • Published:
Im Focus Onkologie Aims and scope

Die Endpunktdiskussion in der Onkologie gewinnt an Fahrt. Stand lange das progressionsfreie Überleben bei der metastasierten Erkrankung im Fokus, wird jetzt über die pathologische Komplettremission (pCR) in der neoadjuvanten Situation diskutiert. Aktuelles Beispiel ist der frühe Brustkrebs: Auf Basis positiver pCR-Raten hat der G-BA der Doppelblockade des HER2-Rezeptors mit Trastuzumab und Pertuzumab zunächst keinen Zusatznutzen bescheinigt. Mit Spannung erwartet werden nun die Ergebnisse einer Studie mit dem Endpunkt krankheitsfreies Überleben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

von Grätz, P.G. Wie aussagekräftig ist die pathologische Komplettremission?. Im Focus Onkologie 19, 57–58 (2016). https://doi.org/10.1007/s15015-016-2414-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15015-016-2414-4

Navigation