Im jungen Kindesalter können Pneumokokkeninfektionen zu invasiven Erkrankungen, Pneumonie und akuter Otitis media führen. Das Krankheitsrisiko ist vor allem im ersten Lebensjahr erhöht, wie Zahlen aus dem Saisonjahr 2022/2023 zeigen. Mehr als 1,9-mal so viele Kinder unter einem Jahr waren von einer invasiven Pneumokokkenerkrankung betroffen als jene im Alter von zwei Jahren. In diesem Zusammenhang weist Hersteller MSD darauf hin, dass die Europäische Komission die Zulassung für den 15-valenten Pneumokokken-Konjugatumpfstoff Vaxneuvance® bereits im Oktober 2022 auf Kleinkinder, Kinder und Jugendliche im Alter von sechs Wochen bis 18 Jahren erweitert hat. Die STIKO empfiehlt die Impfung mit einem Pneumokokken-Konjugatimpfstoff bei reifgeborenen Säuglingen nach einem 2 + 1- und bei Frühgeborenen nach einem 3 + 1-Schema, jeweils im Alter von drei, vier und elf Monaten.

Nach Informationen von MSD.