Bei den Pneumokokkenimpfstoffen geht die Entwicklung hin zu höhervalenten Konjugatimpfstoffen. Mittlerweile ist eine 15-valente Vakzine (PCV15) für Kinder erhältlich und bald wird eine 20-valente (PCV20) folgen. Über deren Bedeutung in der Kinder- und Jugendmedizin sprach Prof. Fred Zepp beim diesjährigen Pädiatrie-Update-Seminar.

Seit 2006 gilt die Empfehlung, Säuglinge und Kleinkinder mit einem höhervalenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff zu impfen, seit 2009 werden dazu in Deutschland 13-valente Vakzine (PCV13) verwendet. "Doch mittlerweile stehen neue Impfstoffe vor der Tür", wie Prof. Fred Zepp, Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO), beim diesjährigen Pädiatrie-Update-Seminar erklärte. Ein 15-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV15), der seit Ende 2022 auch für Kinder ab sechs Wochen zugelassen ist, sowie ein 20-valenter (PCV20), der bislang nur für Erwachsene verfügbar ist. Der PCV15 enthalte zusätzlich zu den 13 Serotypen des PCV 13 die beiden Serotypen 22F und 33F und könne schon heute STIKO-konform alternativ zum PCV13 eingesetzt werden, unterstrich der Experte, "auch simultan mit dem DTaP-IPV-Hib-HBV-Kombinationsimpfstoff".

Schutzwirkung erweitert

Bedenken bezüglich Sicherheit und Wirksamkeit des PCV15 müsse man nicht haben. Das Nebenwirkungsprofil unterscheide sich, wie eine Studie mit 1.180 gesunden Säuglingen zeigte, so gut wie nicht von dem des PCV13. Nur in den Punkten "Schmerzen an der Injektionsstelle" sowie "Reizbarkeit" schnitt er etwas schlechter ab [Martinon-Torres F et al. European Society for Pediatric Infectious Diseases 2022]. Auch in puncto Immunogenität, definiert als eine serotypspezifische IgG-Konzentration von über 0,35 µg/ml, sind beide Impfstoffe bezogen auf die 13 gemeinsamen Serotypen gleich gut wirksam; gemessen 30 Tage nach der dritten Dosis [Martinon-Torres F et al. European Society for Pediatric Infectious Diseases 2022]. Damit erweitere der 15-valente Pneumokokken-Impfstoff, wie Zepp betonte, den Umfang der Schutzwirkung. Aus Sicht des Experten sollte PCV15 sofort im Säuglings- und Kinderimpfprogramm genutzt werden.

figure 1

© Jens Kalaene / dpa / dpa-Zentralbild / picture alliance

Der 15-valente Pneumokokkenimpfstoff kann ab sofort für Kinder genutzt werden. An einer 20-valenten Vakzine wird bereits gearbeitet.

20-valente Vakzine in der Pipeline

Mit Blick in die Zukunft hofft Zepp jedoch, dass möglichst schnell auch der neue 20-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff für Kinder und Jugendliche verfügbar wird. Eine Phase-III-Studie aus den USA [Watson W. Präsentation auf der "Advisory Committee on Immunization Practices"-Tagung, 22.2.2023] mit rund 2.000 gesunden Säuglingen, die nach dem in den USA üblichen 3+1-Schema entweder mit PCV20 oder PCV13 immunisiert wurden, habe bestätigt, dass Sicherheit und Verträglichkeit dem zugelassenen Impfstoff PCV13 entsprächen, erläuterte Zepp. "Es wurde eine robuste Immunantwort gegen alle 20 Serotypen induziert." Auch die simultane Verimpfung von DTaP-IPV-HBV-Hib und MMR-VZV führte zu keinen Interferenzen. Eine Zulassung für Säuglinge und Kleinkinder werde für die nahe Zukunft erwartet, so der Experte.

Vortrag Prof. F. Zepp. Prävention/Impfung. Pädiatrie-Update-Seminar 2023, 22. April 2023, Berlin und Livestream