Für Ärztinnen und Ärzte, die sich niederlassen wollen, oder für Niedergelassene, die nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger Ausschau halten, stellen Praxisbörsen im Internet eine erfolgversprechende Option dar. Die nach eigenen Angaben "größte Vermittlungsplattform dieser Art bundesweit" wird seit nunmehr zehn Jahren von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) betrieben. Tatsächlich finden sich aktuell unter der Adresse https://praxisboerse.apobank.de rund 5.500 Gesuche und mehr als 3.500 Angebote. Auch seien bereits 500 Niederlassungen vermittelt worden, ergänzt Benjamin Lehnen, Leiter der Praxis- und Apothekenbörse bei der apoBank. Diese Zahlen zeigten, "dass das Interesse an einer Niederlassung entgegen der verbreiteten Meinung durchaus vorhanden ist." Aus den Vermittlungen ließen sich auch gut Trends herauslesen: Praxen, die wirtschaftlich schwächer dastünden, bräuchten meist mehr Unterstützung bei der Suche nach einem Nachfolger. Weiter würden vor allem Niederlassungen in der Stadt gesucht, die von der Fläche her größer und auch umsatzstark sind. Außerdem zeige sich nach wie vor, dass das Angebot an hausärztlichen Praxen die Anzahl der Gesuche übersteigt, bei Fachärztinnen und Fachärzten sei es dagegen umgekehrt.

Nach Informationen der apoBank