Eine orale Immuntherapie (OIT) mit Erdnusspulver (Palforzia®) scheint den Schwellenwert bei oraler Gabe von Erdnussprotein auch bei Kleinkindern im Alter von ein bis drei Jahren mit einer Erdnussallergie klinisch bedeutsam erhöhen zu können, teilt der Hersteller Aimmune mit.

Damit sei das primäre Ziel der Phase-III-Studie POSEIDON erreicht worden: Die Toleranz mindestens einer Einzeldosis von 600 mg (1.043 mg kumulativ) oder 1.000 mg (2.043 mg kumulativ) Erdnussprotein (73,5 % bzw. 68,4 % der Teilnehmenden, verglichen mit 6,3 % bzw. 4,2 % unter Placebo). Außerdem habe die Mehrheit der mit der OIT Behandelten (61,2 % vs. 2,1 % unter Placebo) die höchste Enddosis des doppelblinden, placebokontrollierten oralen Nahrungsmittelprovokationstests (DBPCFC) von 2.000 mg Erdnussprotein (4.043 mg kumulativ) toleriert. Zudem sei die mediane höchste tolerierte Erdnussdosis im Vergleich des Ausgangswerts zur abschließenden DBPCFC um das 66-Fache gestiegen.

Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse seien im Zusammenhang mit der OIT nicht aufgetreten, so das Unternehmen. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse hätten die Haut und das subkutane Gewebe (Urtikaria, Erythem), den Magen-Darm-Trakt, die Atemwege, den Brustkorb und das Mittelfell (Husten, Niesen) betroffen.

Die OIT ist bereits seit Ende 2020 in der EU zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit bestätigter Diagnose einer Erdnussallergie im Alter von vier bis 17 Jahren zugelassen. Die aktuellen Studienergebnisse sollen nun bei der Europäischen Arzneimittelagentur eingereicht werden, um den Einsatz der OIT für Kinder in einem Alter von ein bis drei Jahren zu unterstützen.

Nach Informationen von Aimmune