Die typischen Symptome einer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) sind ein verminderter oder komplett verlorener Riechsinn, behinderte Nasenatmung, gesteigerte Nasensekretion, retronasaler Schleimfluss sowie Gesichtsdruck und Kopfschmerzen. Diese beeinträchtigen die Patienten sowohl physisch als auch psychisch, berichtete Professor Martin Wagenmann, Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik am Universitätsklinikum Düsseldorf, auf einer Pressekonferenz von Sanofi Genzyme und Sanofi Aventis. Das Risiko für Schlafstörungen verdoppelt sich, etwa 90 % der Patienten klagen über Riech- und Geschmacksstörungen und auch depressive Verstimmungen treten häufig auf.

Dupilumab (Dupixent®) ist zur Behandlung von Erkrankungen mit Typ-2-Inflammation zugelassen, etwa der atopischen Dermatitis (AD) und Asthma bronchiale. Seit einem Jahr kann es auch als Zusatztherapie zu intranasalen Kortikosteroiden bei CRSwNP eingesetzt werden. In den Phase-III-Zulassungsstudien SINUS-24 und SINUS-52 wurden mit Dupilumab in einer Dosis von 300 mg die primären und sekundären Studienendpunkte erreicht und entscheidende Krankheitsparameter gebessert [Bachert C et al. Lancet 2019;394:1638-50].

Die nasale Verstopfung wurde um 57-51 % gelindert und Nasenpolypen gingen zurück. Zudem verbesserte sich der Geruchssinn bei vielen Patienten wieder sehr rasch um 52 % und 45 %, betonte Wagenmann. Die klinischen Erfahrungen mit Dupilumab in dieser Indikation seien ein Jahr nach der Zulassung durchweg positiv. So werde eine relativ hohe Anzahl von Patienten inzwischen mit dem Antikörper behandelt, so dass neue Sprechstunden etabliert werden müssten. Sowohl die Response als auch die Verträglichkeit entspreche den in Studien gewonnen Daten. Wagenmann war sich mit Professor Boris Haxel, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chrirugie, Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, darin einig, dass Biologika wie Dupilumab als neue Optionen für den Therapiealltag einen Paradigmenwechsel darstellen.

Online Pressekonferenz "Das 1. Jahr Dupilumab bei CRSwNP: Im Therapiealltag angekommen?", 25.11.2020; Veranstalter: Sanofi Genzyme