Skip to main content
Log in

Rationaler Antibiotikaeinsatz in der ambulanten Pädiatrie

Gemeinsam (be-)handeln für eine bessere Versorgung!

  • Fortbildung
  • Rationaler Antibiotikaeinsatz in der ambulanten Pädiatrie
  • Published:
Pädiatrie Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Gerd Glaeske

Literatur

  1. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Bericht über den Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland. Antiinfectives Intelligence. Rheinbach, 2016

  2. Glaeske G et al. Faktencheck Gesundheit - Antibiotikaverordnungen bei Kindern. Bertelsmann-Stiftung 2012

  3. Hersh AL et al. Geographic variability in diagnosis and antibiotic prescribing for acute respiratory tract infections. Infect Dis Ther 2018;7:171-4

  4. Charani E et al. The role of behavior change in antimicrobial stewardship. Infect Dis Clin N Am 2014;28:169-75.

  5. https://www.dank-allianz.de/

  6. Bornemann R et al. Antibiotische Therapie in Bielefeld (AnTiB) - Ein lokales Projekt zur Förderung der rationalen Verordnung von Antibiotika in der ambulanten Kinder- und Jugendheilkunde. Bundesgesundheitsbl 2019;62:952-9

  7. www.antib.de

  8. https://dgpi.de/ueber-uns/ausschuesse/arbeitsgemeinschaft-antibiotic-stewardship-ambulante-paediatrie/

  9. https://dgpi.de/wp-content/uploads/2019/12/ATB-Therapie_ambulant_ABSaP_Version_Nov2019.pdf

  10. Hufnagel M et al. Antibiotische Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie. Monatsschr Kinderheilkd 2020; online 17. September

Download references

Danksagung

Mein Dank gilt in erster Linie den Kinder- und Jugendärzt*innen in Bielefeld und dem Ärztenetz Bielefeld, aber auch den vielen Personen des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), deren Unterstützung dieses Projekt erst möglich gemacht hat.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Tillmann Arzt für Kinder- und Jugendmedizin.

Ethics declarations

Der Autor erklärt, dass bei Erstellung dieses Beitrags kein Interessenkonflikt bestand.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Tillmann, R. Gemeinsam (be-)handeln für eine bessere Versorgung!. Pädiatrie 32, 20–24 (2020). https://doi.org/10.1007/s15014-020-2460-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15014-020-2460-4

Navigation