Skip to main content
Log in

Zulassung von Medikamenten für Kinder und Jugendliche

Auch Kinder müssen am medizinischen Fortschritt teilhaben können

  • Fortbildung
  • Zulassung von Medikamenten für Kinder und Jugendliche
  • Published:
Pädiatrie Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hirschfeld S. Clinical trials involving children-history, rationale, regulatory framework and technical considerations. In: Yaffe SJ, Aranda JA (Hrsg.). Neonatal and pediatric pharmacology. 3. Auflage. Philadelphia, USA: Lippincott, Williams & Wilkins. 2005

  2. Thalidomide Disaster. In: Laurence DR et al. (Hrsg.) Clinical pharmacology. London: Churchill Livingstone. 1973

  3. Klingebiel T et al. Register und Studien in der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) - Welchen Beitrag leisten sie zum Fortschritt. Klin Padiatr 2020;232:124-35

  4. Verordnung (EWG) Nr. 2309/93 des Rates vom 22. Juli 1993 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human und Tierarzneimitteln und zur Schaffung einer Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln.

  5. Better medicines for children. From concept to reality. Progress report on the paediatric regulation (EC). 2006;1901

  6. State of paediatric medicines in the EU - 10 years of the EU paediatric regulation. Report from the Commission to the European Parliament and the Council. 2017;626

  7. Amtsblatt der Europäischen Union. Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Kinderarzneimittel und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1768/92, der Richtlinien2001/20/EG und 2001/83/EG sowie der Verordnung (EG) Nr. 726/2004

  8. Mendell JR et al. Single-dose gene-replacement therapy for spinal muscular atrophy. N Engl J Med 2017;377:1713-22

  9. Ziegler A et al. Spinale Muskelatrophie Gentherapie ohne Zulassung. Dtsch Arztebl 2019;116(48):A2232-4

  10. Ziegler A et al. Handlungsempfehlungen zur Gentherapie der spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec - AVXS-101. Der Nervenarzt 2020;91:518-9

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Rascher.

Ethics declarations

Die Autoren erklären, dass bei der Erstellung des Beitrags kein Interessenskonflikt vorlag.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Rascher, W., Neubert, A. Auch Kinder müssen am medizinischen Fortschritt teilhaben können . Pädiatrie 32, 38–41 (2020). https://doi.org/10.1007/s15014-020-2455-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15014-020-2455-1

Navigation