Erkältungsinfekte mit akutem Husten heilen meistens innerhalb von zwei bis drei Wochen spontan aus, können aber auch persistieren und in einen subakuten Husten übergehen. Die Therapiemöglichkeiten sind begrenzt.

Antibiotika sind bei ansonsten gesunden Patienten im Allgemeinen nicht indiziert und mit dem Risiko einer Resistenzentwicklung assoziiert. Für den Nutzen von Mukolytika gibt es keine ausreichende Evidenz [Kardos P et al. Pneumologie 2019;73:143-80]. Demgegenüber spricht sich die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) für den Einsatz von Efeuextrakten mit nachgewiesener Wirksamkeit aus.

Die Ergebnisse von zwei randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudien [Schaefer A et al. Pharmazie 2016;71:504-9; Schaefer A et al. ERJ Open Res 2019;5:00019-2019] mit dem Efeublätter-Trockenextrakt EA 575®, dem Wirkstoff von Prospan®, bieten dem Arzt eine gute Evidenzbasis für seine Behandlungsempfehlung. An der ersten Studie nahmen 181 Erwachsene mit akutem Husten teil. Sie erhielten für sieben Tage entweder das Efeublätter-Trockenextrakt oder Placebo. Bereits 48 Stunden nach der ersten Einnahme zeigte sich im Verumarm eine statistisch signifikante Verbesserung des Hustens gemäß einer Visuellen Analogskala (VAS). Am Ende der Behandlungsdauer hatte die Hustenschwere im Mittel um 69 % gegenüber Placebo abgenommen. An Tag 7 wurde eine Symptomreduktion erreicht, zu der es im Placeboarm erst in der Nachbeobachtungszeit nach 14 Tagen kam.

Nach Informationen von Engelhard Arzneimittel