Skip to main content
Log in

Benchmarking-Projekt Neonatologie Rheinland-Pfalz und Saarland

Diskursethik fördert gute Behandlungs- und Ergebnisqualität

  • Fortbildung
  • Benchmarking-Projekt Neonatologie Rheinland-Pfalz und Saarland
  • Published:
Pädiatrie Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Im Benchmarking-Projekt Neonatologie vergleichen Kliniken ihr Vorgehen, etwa bei der Beatmung oder der Infektionsprävention, mit dem Ziel, von der "besten" Einrichtung zu lernen - zum Wohle der allerkleinsten Patienten.

© inarik / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Abb. 2

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Hoppen.

Ethics declarations

Das Projekt wurde von 2012 bis 2018 von der SQMed GmbH, Geschäftsstelle Qualitätssicherung Rheinland-Pfalz in Mainz, gefördert.

Electronic supplementary material

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hoppen, T. Diskursethik fördert gute Behandlungs- und Ergebnisqualität. Pädiatrie 32, 26–30 (2020). https://doi.org/10.1007/s15014-020-2339-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15014-020-2339-4

Navigation