Skip to main content
Log in

Körpereigenes Korrekturpotenzial hat Grenzen

Unterarmfraktur beim Kind: Wann konservativ, wann operativ behandeln?

  • Fortbildung
  • Published:
Pädiatrie Aims and scope

Im Gegensatz zu Verletzungen bei Erwachsenen steigt die Inzidenz von Unterarmbrüchen bei Kindern sprunghaft im Frühsommer an. Grund hierfür ist die Zunahme von Freizeitaktivitäten im Freien. Typisch sind Unfälle beim Fahrradfahren, bei Trendsportarten wie Inlineskaten oder Skateboardfahren sowie Stürze von Klettergerüsten und Trampolins.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung des Beitrags kein Interessenkonflikt vorlag.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Strassmair, M. Unterarmfraktur beim Kind: Wann konservativ, wann operativ behandeln?. Pädiatrie 30, 48–50 (2018). https://doi.org/10.1007/s15014-018-1530-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15014-018-1530-3

Navigation