Im Mai diesen Jahres wurden im New England Journal of Medicine ausführliche Ergebnisse zweier Phase-III-Studien über den Einsatz von Dupilumab als Prüfsubstanz in der Behandlung des mittelschweren bis schweren Asthmas veröffentlicht. Laut den Ergebnissen dieser Studien senkte Dupilumab das Risiko schwerer Asthmaanfälle (Exazerbationen) signifikant, verbesserte die Lungenfunktion und reduzierte die Abhängigkeit von oralen Kortikosteroiden. Diese beiden Studien, QUEST und VENTURE, gehören zum zulassungsrelevanten klinischen Studienprogramm zur Prüfung von Dupilumab in der Behandlung von Patienten mit unkontrolliertem Asthma.

Dupilumab ist ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der speziell zur Hemmung der Signale von Interleukin 4 und 13 entwickelt wurde. Er wird derzeit für die Zulassung in mehreren Ländern einschließlich der USA, Japan und in der Europäischen Union als Add-on-Erhaltungstherapie bei Jugendlichen und Erwachsenen mit unkontrolliertem mittelschwerem bis schwerem Asthma geprüft.