_ Die Kapland-Pelargonie — botanisch Pelargonium sidoides genannt — ist eine spezielle, in Südafrika beheimatete Geranienart. Bei Atemwegsinfekten lindert ein Extrakt aus Pelargonium sidoides die Symptome und verkürzt die Krankheitsdauer. Dass es auch bei Kindern und Jugendlichen mit Atemwegsinfektionen wirksam ist, belegt eine Metaanalyse, die elf randomisierte, kontrollierte klinische Studien mit insgesamt 2.181 Teilnehmern im Alter bis zu 18 Jahren umfasste [Anheyer D et al. Acad Pediatr 2018,18:8–19]. Aus den ausgewerteten sechs Studien mit dem Pelargonium-Extrakt EPs® 7630 ergab sich eine positive Evidenz für die Wirksamkeit der Therapie bei Atemwegsinfekten (Ansprechrate vs. Placebo = 2,56). Die Rate unerwünschter Ereignisse lag auf Placeboniveau. Die Datenlage für Echinacea-Zubereitungen (vier Studien) und ein weiteres pflanzliches Präparat ergab keine klare Evidenz, Symptomen eines Atemwegsinfekts vorzubeugen.

Im Fall des Pelargonium-Extrakts EPs® 7630 habe die Metaanalyse moderate Belege für die Wirksamkeit und Sicherheit in der Behandlung von Atemwegsinfekten bei Kindern ergeben, schreiben Professor Gustav Dobos von der Klinik für Naturheilkunde und integrative Medizin in Essen und seine Kollegen.

EPs® 7630 ist der Wirkstoff in Umckaloabo®, das in Deutschland zur Behandlung der akuten Bronchitis bei Kindern ab 1 Jahr zugelassen ist. Mit dem alkoholfreien Umckaloabo® Saft für Kinder steht eine kindgerechte Darreichungsform für die Altersgruppe 1–12 Jahre zur Verfügung. Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.