Aus zwölf Kapiteln setzt sich dieses handliche, jedoch reichhaltige Erstlingswerk in deutscher Sprache zusammen. Der „Humberg“ fokussiert auf die komprimierte Darstellung von Grundlagen zur Beatmung in allen Altersstufen, legt Wert auf die Vermittlung von Tipps und Kniffen und somit auch auf unmittelbar praktisch umsetzbare Inhalte. Dabei kommen anatomisch-physiologische Aspekte nicht zu kurz, für jeden anschaulich dargestellt wird beispielsweise der Sauerstofftransport im Blut. Ebenfalls übersichtlich sind die Tabellen zu Beatmungsstrategien in unterschiedlichen hämodynamischen Situationen, insbesondere bei Herzfehlern, und das Kapitel Beatmungsmonitoring. Wichtige Themen wie Beatmung in der Anästhesie oder die „LISA“-Technik werden mit instruktiven Bildern dargestellt. Ordnung schafft das Kapitel Langzeitbeatmung am Ende des Buches. Insgesamt ist dieser Leitfaden ein großer Wurf, der überfällig war. Alle denkbaren Anwendergruppen — von Pflegenden bis Spezialisten — werden von diesem Werk profitieren. Richtige Kinderbeatmung unterscheidet sich eben nicht unerheblich von der Beatmung Erwachsener.

figure 1

Alexander Humberg et al. (Hrsg.)

Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen

Thieme Verlag, Stuttgart 2016

ISBN 978-3-13-201521-0

59,99 €