_ Das Internat Schloss Varenholz, ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, mit angeschlossener privater Real- und Sekundarschule befindet sich im lippischen Kalletal in Nordrhein-Westfalen. Bedingt durch die hohe Betreuungsdichte wie auch durch den ausschließlichen Einsatz von pädagogischen Fachkräften in den Wohn- und Internatsgruppen finden Kinder und Jugendliche auf Schloss Varenholz einen pädagogisch gestalteten Lern- und Entwicklungsraum vor. Mithilfe eines pädagogisch abgestimmten Erziehungs- und Schulkonzeptes können besonders Schülerinnen und Schüler mit Lern- und Leistungsproblemen, AD(H)S, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen intensiv gefördert werden.

figure 1

Das Internat Schloss Varenholz

© Schloss Varenholz

Teilleistungsschwächen oder ADHS werden auf Schloss Varenholz immer von der individuellen Lernausgangslage des Kindes oder Jugendlichen betrachtet. Dieses impliziert eine genaue Diagnose seiner Stärken und Ressourcen. In Elterngesprächen werden sowohl die Entwicklung des Kindes als auch die gegebenen familiären Beziehungen eruiert, um lösungsorientiert Wege aufzuzeigen, die das Kind bei der Bewältigung einer Verhaltens- oder Entwicklungsstörung unterstützen können. Dabei stehen nicht die schulischen Leistungen im Vordergrund, sondern pädagogische Methoden und Interventionen zur Stärkung der Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung und Selbstorganisation des Kindes oder Jugendlichen.

Statt einer Ruhigstellung mittels Medikamentengabe können Kinder mit hoher motorischer Aktivität durch einen rhythmisierten Ganztagsunterricht mit ausgewogenen Lern- und Spielphasen sowie durch ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot ihren Bewegungsdrang ausleben. Gegenwärtig befinden sich zudem zwei Mitarbeiter in Ausbildungen zum Therapeuten für Neurofeedback, das ab Frühjahr 2016 bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS eingesetzt werden kann.