Skip to main content
Log in

Kinderschutzambulanz bietet Hilfe bei Verdacht

Wurde dem Kind Gewalt angetan?

  • Fortbildung
  • Published:
Pädiatrie Aims and scope

Immer noch werden zu viele Kinder in Deutschland missbraucht oder misshandelt — häufig wird dies aber gar nicht erkannt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde 2011 die Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin in München eröffnet. Dorthin können Sie Verdachtsfälle zur Untersuchung schicken, sich aber auch telefonisch oder online beraten lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bundeskriminalamt (BKA): Polizeiliche Kriminalstatistik Bundesrepublik Deutschland Jahrbuch 2013, 61.Ausgabe, Wiesbaden 2014

  2. Stadler K, Lochner S, Schick S, Graw M, Mützel E: Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Universität München — Auswertung der telefonischen Beratungen im Zeitraum 2010 bis 2013, 93. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, V24, Heringsdorf 09.09.–13-09-2014, Rechtsmedizin 2014;24:315–373, DOI 10.1007/ s00194-014-0970-5, p322

    Article  Google Scholar 

  3. Fraas S, Lochner S, Schick S, Graw M, Mützel E: „Remed-online“ — konsiliarisches Telemedizinportal der Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Universität München — Ergebnisse der 1. Projektphase, 93. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, P2, Heringsdorf 09.09.–13-09-2014, Rechtsmedizin 2014;24:315–373, DOI 10.1007/s00194-014-0970-5, p 344

    Article  Google Scholar 

  4. American Academy of Pediatrics: The evaluation of children in the primary care setting when sexual abuse is suspected. AAP Clinical Report on the evaluation of sexual abuse in children. Pediatrics. 2013; 132: e558–567

    Article  Google Scholar 

  5. Slaughter L, Henry T: Rape: When the exam is normal. J Pediatr. Adolesc Gyn 2009; 22: 7–10.

    Article  Google Scholar 

  6. Hermann B, Banaschak S, Csorba R, Navratil F, Dettmeyer R: Medizinische Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauch. Deutsches Ärzteblatt Jg.111 2014; 41:692–702

    Google Scholar 

  7. Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS): Ärzteleitefaden „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Erkennen und Handeln“, Stand März 2012

    Google Scholar 

  8. Fraas S, Lochner S, Schick S, Graw M, Mützel E: Untersuchungen in der Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Universität München — Ergebnisse der 1. Projektphase 93. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, V23, Heringsdorf 09.09.–13-09-2014,Rechtsmedizin 2014;24:315–373, DOI 10.1007/s00194-014-0970-5, p322

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Interessenkonflikt

Die Autorinen erklären, dass bei der Erstellung des Beitrags kein Interessenkonflikt vorlag.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lochner, S., Schick, S. & Mützel, E. Wurde dem Kind Gewalt angetan?. Pädiatrie 27, 56–59 (2015). https://doi.org/10.1007/s15014-015-0576-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15014-015-0576-8

Navigation