Je früher bei Jugendlichen der Alkoholabusus beginnt, umso höher ist das Risiko von Rauschtrinken und Alkoholabhängigkeit. Die Hypothese, dass eine frühe pubertäre Entwicklung bei Mädchen einen Einfluss auf den Beginn des Alkoholkonsums hat, wurde von einer Gruppe von Wissenschaftlern in Schweden an 957 Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren aus weiterführenden Schulen belegt [Dickson DJ et al. Pediatrics 2015;136:617–24]. Die früh gereiften Jugendlichen hatten ein 1–3fach höheres Risiko einer Alkoholintoxikation, insbesondere dann, wenn sie wenig elterliche Aufsicht erfuhren. Es wird vermutet, dass diese Gruppe sich eher älteren (und damit alkoholtrinkenden) Jugendlichen anschließt, weil sie in ihrer Altersgruppe aufgrund der frühen biologischen Reife zu Außenseitern werden. Bleibt für aufmerksame KinderärztInnen die Aufgabe, Eltern von früh pubertierenden Mädchen zu mehr Aufmerksamkeit aufzufordern.

figure 1

© patrickjohn71/Fotolia