Schwangere und Säuglinge haben ein besonders hohes Risiko für Infektionskrankheiten und häufiger einen schweren Verlauf. Impfen bereits vor und während der Schwangerschaft kann dieses Risiko reduzieren. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Schwangeren konkret die Impfung gegen Influenza (z. B. Influvac® Tetra Totimpfstoff), COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff sowie gegen Pertussis mit einem Kombinationsimpfstoff. Dr. Burkhard Lawrenz, Arnsberg, betonte die Bedeutung der Influenza-Impfung. Die "Grippe" führe während der Schwangerschaft häufig zu Hospitalisationen, aber auch bei den Kleinsten - und das häufiger als bei den über 60-Jährigen. Das "Feuer" der Influenza seien die Null- bis Vierjährigen. Das werde häufig übersehen.

figure 1

© HENADZY / Stock.adobe.com

Die STIKO empfiehlt Schwangeren unter anderem eine Grippeimpfung.

Das Problem: Die Ängste der Frauen vor Impfungen während der Schwangerschaft sind hoch. Allein Aufklärung und Empfehlung machen noch keinen Impfschutz. Es gilt häufig, eine Reihe von Impfhindernissen aus dem Weg zu räumen, bis die Impfung tatsächlich stattfindet. Laut Prof. Wolfgang Gaissmaier, Konstanz, ist es vor allem die Fehlwahrnehmung von Risiken, die den schützenden Piks verhindern. Medizinische Informationen sind zudem oft nicht verständlich. Und es besteht ein hoher sozialer Einfluss auf die Schwangere, nicht selten auch eine Polarisierung. Patientinnen und Patienten wollen das hören, was sie selbst für richtig erachten. Was also tun? An Impfgegnerinnen sollte man sich nicht die Zähne ausbeißen. Dies sei verlorene Zeit, so Gaissmeier. Erfolgreicher kann es sein, deutlich zu machen, dass eine Infektion, die bei Ungeimpften häufiger einen schweren Krankheitsverlauf nimmt, ein relevantes Risiko für das Kind ist. Mit der Impfung gegen Influenza wird auch das Kind geschützt. Die Faktenblätter des Robert-Koch-Instituts können die Aufklärung unterstützten.

Influvac® Tetra ist zugelassen für Kinder ab sechs Monaten, Jugendliche und Erwachsene.

Frühstückssymposium "Impfprävention in der Gynäkologischen Praxis: Routine oder Rarität?" im Rahmen des Fortbildungskongresses FOKO 2023, Düsseldorf, 10. März 2023; Veranstalter: Mylan Germany, ein Unternehmen von Viatris Healthcare