Profitieren Frauen mit fortgeschrittenem Ovarial-, Eileiter- oder primärem Peritonealkrebs von einer Erhaltungstherapie mit Taxanen? Den Ergebnissen einer aktuellen Studie aus den USA zufolge hält sich der Nutzen in Grenzen.

Ein Forschungsteam aus den USA hat 1.157 Patientinnen mit fortgeschrittenem Krebs (Stadium III oder IV) der Eierstöcke, der Eileiter oder des Peritoneums in eine Studie einbezogen. Alle Frauen hatten vollständig auf eine Erstlinien-Chemotherapie mit Platin und einem Taxan angesprochen.

Die Patientinnen wurden drei Gruppen zugelost: Frauen in Gruppe 1 wurden lediglich überwacht, in Gruppe 2 erhielten sie eine Erhaltungstherapie mit Paclitaxel und in Gruppe 3 eine Therapie mit dem Konjugat Paclitaxel-Poliglumex. Die Erhaltungstherapie bestand jeweils aus zwölf Zyklen, alle vier Wochen wurden die Taxane in einer Dosierung von 135 mg/m² gegeben.

Das mediane Follow-up betrug 8,1 Jahre. Während dieser Zeit starben 653 Frauen, ohne dass die Studientherapie daran beteiligt gewesen wäre. Die Überlebenszeiten in den drei Gruppen betrugen im Median 58,3, 56,8 und 60,0 Monate. Ein signifikanter Vorteil hinsichtlich des Gesamtüberlebens war unter der Erhaltungstherapie mit Taxanen nicht festzustellen, jedoch traten dabei häufiger gastrointestinale und neurologische Nebenwirkungen vom Grad 2 oder höher auf (gastrointestinal: 11 % vs. 27 % und 20 %; neurologisch: 14 % vs. 36 % und 46 %).

Die Erhaltungstherapie mit Taxanen verlängerte lediglich das progressionsfreie Überleben (13,4, 18,9 und 16,3 Monate in den Gruppen 1, 2 und 3). Nachdem das Studienkomitee die Vergeblichkeit der Erhaltungstherapie mit Blick auf das Gesamtüberleben der Patientinnen erkannt hatte, entschloss man sich, die Studie zu beenden und die Ergebnisse frühzeitig zu publizieren.

Fazit: Frauen mit fortgeschrittenem Ovarial-, Eileiter- oder primärem Peritonealkrebs profitieren kaum von einer Erhaltungstherapie mit Taxanen. Allenfalls wird die Dauer bis zur Progression verlängert.

Copeland LJ et al. Phase III Randomized Trial of Maintenance Taxanes Versus Surveillance in Women With Advanced Ovarian/Tubal/Peritoneal Cancer: A Gynecologic Oncology Group 0212:NRG Oncology Study. J Clin Oncol 2022;40:4119-28