Bis zu 30 % aller Frauen mit schubförmig-remittierender multipler Sklerose (RRMS) erleiden in den ersten drei Monaten postpartum einen neuen Schub. Viele Patientinnen müssten sich daher entscheiden, ob sie die krankheitsmodifizierende Therapie (DMT) nach der Entbindung wieder aufnehmen oder ob sie ihr Kind stillen, so Dr. Birte Elias-Hamp, Hamburg. Aufgrund mangelnder Sicherheitsdaten werden die meisten DMT für stillende Frauen nicht empfohlen. Daher sei es erfreulich, dass Glatirameracetat (GA, Copaxone®) seit 2022 auch für die Anwendung während der Stillzeit zugelassen ist. Die Zulassungserweiterung basiert auf den Daten der COBRA-Studie, in der klinische Daten aus dem Deutschen Multiple Sklerose und Kinderwunschregister (DMSKW) evaluiert wurden [Ciplea AI et al. Mutl Scler 2022;28:1641-50].

figure 1

© lolostock / Getty Images / iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Stillen auch unter krankheitsmodifizierender Therapie?

In die retrospektive, nicht interventionelle Studie wurden 60 Kinder von RRMS-Patientinnen einbezogen, die während der Stillzeit GA erhalten hatten. Weitere 60 Kinder von Patientinnen ohne DMT bildeten die Kontrollgruppe. Die Datenanalyse ergab keine Hinweise auf negative Auswirkungen von GA auf die gestillten Kinder. In den ersten 18 Lebensmonaten war die Inzidenz von Krankenhausaufenthalten bei den Nachkommen in der GA-Kohorte numerisch etwas geringer als in der Kontrollkohorte (11 bzw. 12). Die Häufigkeit von Antibiotikabehandlungen sowie die Wachstumsparameter waren in den beiden Kohorten ebenfalls vergleichbar. Bei keinem der Nachkommen in der GA-Kohorte wurde eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert gegenüber drei Kindern (5 %) in der Kontrollkohorte. Die Sicherheitsergebnisse einer Subgruppenanalyse bestätigen überdies, dass auch die gestillten Kinder von Frauen, die sowohl vor und während der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit GA erhalten hatten, im Vergleich zu den Kontrollen keine Auffälligkeiten zeigten.

Satellitensymposium "Herausforderung MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit" im Rahmen des DGN-Kongresses 2022, Berlin, 3. November 2022; Veranstalter: Teva