Nur 10-15 % der Patientinnen mit Endometriumkarzinom und Rezidiv nach vorheriger platinbasierter Therapie sprechen durchschnittlich auf bisherige Behandlungsmöglichkeiten an. Mit der Kombination aus Pembrolizumab (Keytruda®) und Lenvatinib (Lenvima®) gibt es seit Ende 2021 eine neue Option für diese Erkrankten: Die duale Therapie ist zugelassen für das fortgeschrittene/rezidivierende Endometriumkarzinom bei Erwachsenen mit einem Fortschreiten der Erkrankung während oder nach vorheriger platinbasierter Therapie in jedem Krankheitsstadium, wenn eine kurative chirurgische Behandlung oder Bestrahlung nicht infrage kommt.

Prof. Diana Lüftner, Buckow, präsentierte die Daten der randomisierten Phase-III-Studie Keynote-775, die zur Zulassung der Kombination geführt hat [Makker V et al. N Engl J Med 2022; 386:437-48]. Die 827 Teilnehmerinnen, die mindestens eine vorangegangene platinhaltige Chemotherapie erhalten hatten, wurden 1:1 randomisiert mit Pembrolizumab + Lenvatinib oder mit einer Therapie nach Maßgabe des Prüfarztes mit entweder Doxorubicin oder Paclitaxel behandelt. Stratifiziert wurde unter anderem nach dem Mismatch-Reparatur(MMR)-Status.

Im Prüfarm ergab sich ein signifikant verlängertes Gesamtüberleben im Vergleich zur Kontrolle, mit einer Reduktion des Sterberisikos um 38 %. Auch das progressionsfreie Überleben (PFS) verlängerte sich signifikant (Hazard Ratio 0,56). Median lebten die Patientinnen 18,3 Monate versus 11,4 Monate; das mediane PFS betrug 7,2 Monate versus 3,8 Monate. Frauen mit defizienter MMR schienen dabei mehr zu profitieren als solche mit profizienter MMR, sagte Lüftner. So wurde das mediane Gesamtüberleben in dieser Population nicht erreicht gegenüber 8,6 Monaten in der Kontrolle. Die objektive Ansprechrate war mit 31,9 % versus 14,7 % unter Pembrolizumab + Lenvatinib signifikant höher als unter der Mono-Chemotherapie.

Digitaler Media-Roundtable "Souverän im Therapiemanagement: Keytruda® + Lenvima® beim fortgeschrittenen Endometriumkarzinom", 24. Juni 2022; Veranstalter: MSD Sharp & Dohme und Eisai