Die Mortalität durch Brustkrebs auszuschalten, ist eine Vision, die Experten aus Klinik und pharmazeutischer Industrie dank enormer technischer Fortschritte mittlerweile als realistisch beurteilen. Dazu müsse die Entwicklung in allen Bereichen mutig vorangetrieben werden, sagte Prof. Peter Fasching, Erlangen. Um die Sensitivität der derzeitigen mammografiebasierten Früherkennung zu verbessern und Frauen unnötige Diagnostik zu ersparen, gilt es, technische Innovationen in den Bereichen Molekulardiagnostik, Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz zu implementieren.

Aus Sicht von Prof. Sibylle Loibl, Neu-Isenburg muss insbesondere der Kreis der Frauen, die zum Screening eingeladen werden, erheblich erweitert werden. Auch in dieser Hinsicht eröffnen technische Innovationen neue Perspektiven. So könnten zum Beispiel Ultraschallköpfe, die sich an Smartphones anschließen lassen, eine Verlagerung zur Heimdiagnostik und eine höhere Teilnahme an der Früherkennung ermöglichen, prognostizierte Fasching. Große Möglichkeiten verspricht auch die Messung zirkulierender Tumor-DNA in Blut oder Urin, etwa zur Frühdiagnose von Tumoren, die sich mit Bildgebung noch nicht nachweisen lassen, oder zur Früherkennung von Resistenzentwicklung unter Antitumortherapie.

AstraZeneca folgt der Vision, anhand neuer prognostischer Biomarker Brustkrebstypen zu charakterisieren und für diese zielgerichtete Therapien zu entwickeln, erläuterte Dr. Lars Mühlenhoff von AstraZeneca, Hamburg. Dass diese Strategie erfolgreich ist, zeige die jüngste Zulassung von Therapien, die das Überleben bestimmter Brustkrebssubgruppen verbessern können, wie Olaparib (Lynparza®) beim frühen Mammakarzinom mit BRCA-Mutation oder das Antikörper Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu®) beim metastasierten HER2+-Mammakarzinom. Aktuell prüft AstraZeneca vier neue Substanzen in 13 Phase-III-Studien. Chancen sieht Mühlenhoff insbesondere in Kombinationstherapien.

Virtuelle Pressekonferenz "Brustkrebs: Innovativ und mutig in Forschung und Praxis", 29. August 2022; Veranstalter: AstraZeneca