Viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch setzen neben ärztlicher und klassischer schulmedizinischer Diagnostik und Therapie auch auf Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen. Dazu gehören auch geschlechtsspezifische Nährstoffformeln (z.B. consiva® F für Frauen und consiva® M für Männer) sowie Myo-Inositol-haltige Zäpfchen. Myo-Inositol erzeugt ein "spermienfreundliches" Vaginalmilieu, was dazu beiträgt, die Spermienbeweglichkeit zu verbessern und den Zervixschleim zu verflüssigen, um dadurch die Wanderung der Spermien zur Eizelle zu erleichtern. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt Myo-Inositol die Spermien vor den Auswirkungen von reaktiven Sauerstoffspezies, die natürlicherweise im Scheidenmilieu vorkommen. Die Zusammensetzung von consiva® F-Vaginal-Zäpfchen erzeugt einen optimalen pH-Wert für die Lebensfähigkeit der Spermien und gleicht das saure Milieu der Scheide aus.
Den positiven Effekt von Myo-Inositol bei der vaginalen Anwendung belegt unter anderem eine im Jahr 2020 veröffentlichte randomisierte und placebokontrollierte Studie aus Italien, an der 86 Paare mit unerfülltem Kinderwunsch teilnahmen. Bei den mit Myo-Inositol-haltigen Vaginalzäpfchen behandelten Frauen zeigte sich in postkoitalen Messungen im Vergleich zur Placebogruppe ein deutlicher Anstieg der progressiven Spermienmotilität und eine verbesserte Qualität des Zervixschleims. Unter der vaginalen Behandlung mit Myo-Inositol kam es mit 19 % zu knapp dreimal so vielen Schwangerschaften wie in der Placebogruppe (7 %).
Nach Informationen von Apogepha
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Facharztmagazine, R. Spermienfreundliches Vaginalmilieu erhöht Empfängnischance. gynäkologie + geburtshilfe 26, 56 (2021). https://doi.org/10.1007/s15013-021-4051-z
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s15013-021-4051-z