DESTINY-Breast01 ist eine zulassungsrelevante Phase-II-Studie, in der 249 Patientinnen mit inoperablem und/oder metastasiertem HER2-positivem Mammakarzinom mit Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) behandelt werden. Den ersten Ergebnissen nach elfmonatigem Follow-up zufolge besitzt das Antikörper-Drug-Konjugat (ADC) eine bemerkenswerte antitumorale Aktivität und ein günstiges Verträglichkeitsprofil, berichtete Prof. Fabrice André, Villjuif/Frankreich: So wurden eine Gesamtansprechrate von 60,9 % und ein progressionsfreies Überleben (PFS) von median 16,4 Monaten erreicht [Modi S et al. N Engl J Med 2020;382:601-21].

Mittlerweile werden die Patientinnen seit 20,5 Monaten nachbeobachtet. Die aktuellen Ergebnisse nach einem 9,5 Monate längeren Follow-up sind sogar noch besser als die früheren Daten, betonte André: So liegt der PFS-Median inzwischen bei 19,4 Monaten. Die Ansprechrate ist mit 61,4 % weiterhin auf hohem Niveau; zwölf Teilnehmerinnen sprachen mit einer kompletten Remission an. Die Responsedauer verlängerte sich von median 14,8 Monaten bei der ersten Analyse auf 20,8 Monate im Studien-Update. Das Intervall bis zum Ansprechen ist mit median nur 1,6 Monaten kurz. Das mediane Gesamtüberleben beträgt 24,8 Monate. André bezeichnete die Verträglichkeit von T-DXd als insgesamt günstig und übereinstimmend mit den früheren Daten. Bei längerer Therapiedauer waren nur noch selten Abbrüche zu verzeichnen.

Virtuelle Pressekonferenz "Improving Outcome in HER2 Positive Breast Cancer Treatment" im Rahmen des San Antonio Breast Cancer Symposiums 2020, 10. Dezember 2020; Veranstalter: Daiichi-Sankyo