Mit der Epigenetik, der Mund- und Darmflora oder der Schlafhygiene rücken derzeit neue Themen in den Fokus der innovativen Präventionsmedizin und damit in das aktuelle Ausbildungsprogramm der GenoGyn, das in Kooperation mit der German Society of Anti-Aging-Medicine (GSAAM e.V.) eine komplexe Zusammenfassung aller relevanten Bereiche der modernen Präventionsmedizin vermittelt.

Die Fortbildung an den beiden Wochenenden 25./26. Januar und 22./23. Februar 2019 in Köln richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die präventionsmedizinisch interessiert sind oder bereits eine erweiterte Präventionsmedizin in der gynäkologischen Praxis anbieten.

Ein interdisziplinäres Team renommierter Referenten, darunter auch der Präsident der GSAAM, Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, bestreitet die Ausbildungsstaffel 2019, die thematisch von der fetalen Programmierung über die Prävention von Osteoporose und Neurodegeneration bis hin zur Altersprävention reicht und kardiovaskuläre Prävention, Adipositastherapie, Sport und Impfprophylaxe umfasst. Teilnehmer erhalten 29 CME-Punkte und können das Zertifikat „Präventionsmedizin GSAAM“ erwerben.

Rund 400 Absolventen, überwiegend niedergelassene Frauenärztinnen und -ärzte, haben die jährliche Zusatzqualifikation der GenoGyn bis heute genutzt, um ihren Patientinnen innovative Medizin anzubieten und die Wirtschaftlichkeit ihrer Praxis zu steigern.

Programm und Anmeldungsformular finden Sie auf unserer Homepage unter www.genogyn.de.

figure 1

Dr. med. Jürgen Klinghammer