Sie wollen ihre Patientinnen jenseits einer unzulänglichen Reparaturmedizin gesund erhalten, das Leistungsspektrum Ihrer Praxis erweitern und deren Wirtschaftlichkeit sichern? An den beiden Wochenenden 26./27. Januar und 23./24. Februar 2018 bietet Ihnen die GenoGyn mit ihrer zertifizierten interdisziplinären Zusatzqualifikation „Präventionsmedizin GSAAM“ in Köln erneut Gelegenheit dazu: Das bekannte Flaggschiff unter unseren Fortbildungen qualifiziert Ärzte und Ärztinnen, die präventionsmedizinisch interessiert oder schon tätig sind, für eine erweiterte Präventionsmedizin in der gynäkologischen Praxis.

Das Ausbildungsprogramm 2018 reicht thematisch von der fetalen Programmierung bis hin zur Altersprävention und bildet mit der Mund- und Darmflora oder der Schlafhygiene brandaktuelle Erkenntnisse aus der Präventionsmedizin ab.

Vor Ort vermittelt ein interdisziplinäres Experten-Team mit bekannten Referenten, darunter der Präsident der German Society of Anti-Aging-Medicine e.V. (GSAAM), Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, die komplexe Zusammenfassung aller relevanten Bereiche der modernen Präventionsmedizin, die für die Betreuung der Frau von der Pubertät bis ins hohe Alter wichtig sind. Rund 380 Absolventen, überwiegend niedergelassene Frauenärzte, haben das innovative Fortbildungsangebot der GenoGyn und der GSAAM bis heute genutzt. Es sichert Ihnen 29 CME-Punkte und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Programm und Anmeldung finden Sie unter www.genogyn.de.

figure 1

Angehende Präventionsmediziner werden von uns auf ihrem fachlich und wirtschaftlich erfolgreichen Weg in die individualisierte Medizin kontinuierlich begleitet, denn neben der bewährten Zusatzqualifikation in Präventionsmedizin umfasst unser Fortbildungskonzept mit dem Namen „Gyn-for-life“ inzwischen vier praxisbezogene Workshops.

Sie vermitteln fundierte Kenntnisse, um die wissenschaftlichen Inhalte aus der Präventionsmedizin sowohl medizinisch als auch ökonomisch zielführend in die tägliche Praxis zu integrieren. Damit fördert die GenoGyn Ihre konsequente Positionierung in der Präventionsmedizin.

Save the date: Zusatzqualifikation in Präventionsmedizin — 26./27. Januar und 23./24. Februar 2018

figure 2

Dr. med. Jürgen Klinghammer