Die Zwischenergebnisse einer Real-World-Evidence-Studie mit Baricitinib (Olumiant®) bei atopischer Dermatitis bestätigen die Resultate aus den klinischen Studien [Augustin M et al. 32. EADV-Kongress, Berlin, 2023; Poster P0377]. Für die Interimsanalyse wurden die Daten von 89 Erwachsenen mit atopischer Dermatitis aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien ausgewertet. Wie Dr. Peter Weisenseel, Hamburg, erläuterte, wurden unter Baricitinib eine gute und schnelle Wirksamkeit sowie eine schnelle Verbesserung des Juckreizes beobachtet. So erzielten nach vier Wochen Behandlung mit dem Januskinase-Inhibitor 55 % der Patientinnen und Patienten eine 75%ige Verbesserung im Eczema Area and Severity Index (EASI-75).

„Es ist stigmatisierend, wenn Patienten im Kopf-Hals-Bereich starke Symptome der Neurodermitis haben“, sagte Weisenseel. In einer onlinebasierten Umfrage unter Erwachsenen mit atopischer Dermatitis, die mindestens vier Wochen lang mit Baricitinib behandelt wurden, lag der Fokus daher speziell auf dieser Körperregion [Pinter A et al. 32. EADV-Kongress, Berlin, 2023; Poster P0153]. Der Rückgang der Symptome im Kopf-Hals-Bereich war maßgeblich für die Therapiezufriedenheit verantwortlich, so ein Ergebnis der Umfrage.

In der Auswertung der deutschen Subgruppe zeigte sich bei 53 % der mit dem Januskinase-Inhibitor Behandelten eine Besserung der Hautläsionen innerhalb einer Woche [Pinter A et al. 32. EADV-Kongress, Berlin, 2023; Poster P0496]. Seit Beginn der Behandlung mit Baricitinib berichteten 96 % der Teilnehmenden über eine Verbesserung ihrer Hautläsionen und 83 % beziehungsweise 79 % über Verbesserungen des Juckreizes beziehungsweise des Schlafs.

Am 18. Oktober 2023 hat die Europäische Kommission die Zulassung von Baricitinib zur Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis um die Anwendung bei Jugendlichen und Kindern ab zwei Jahren erweitert. Nun wurden die 52-Wochen-Daten zu Baricitinib bei der Behandlung von atopischer Dermatitis in der entsprechenden Altersgruppe vorgestellt [Wollenberg A et al. 32. EADV-Kongress, Berlin, 2023; Poster P0499]. Mehr als die Hälfte (56,8 %) der Kinder und Jugendlichen, die in Woche 16 auf die Therapie ansprachen, hatte in Woche 52 einen vIGA-AD-Score (validated Investigator's Global Assessment for Atopic Dermatitis) von 0/1. „Das Sicherheitsprofil sieht im Moment sehr entspannt aus“, sagte Weisenseel. Im Allgemeinen stimmte das Sicherheitsprofil bei Kindern und Jugendlichen mit den Verträglichkeitsdaten der Erwachsenenpopulation überein.

EADV-Pressegespräch „Guided EADV-Tour: Lilly lädt zu einer virtuellen Kongress-Nachlese ein“, 8. November 2023, online; Veranstalter: Lilly