Ein Haut-Pricktest mit frischen Nahrungsmitteln kann bei einigen Allergien verlässlichere Ergebnisse erbringen als mit kommerziellen Extrakten, zum Beispiel mit Erdnüssen oder Eiern. Trifft dies auch für Kuhmilch zu?

Ob bei Verdacht auf Kuhmilchallergie für den Haut-Pricktest lieber Frischmilch oder ein Extrakt genutzt werden sollte, nahmen jetzt Forschende aus Israel in einer retrospektiven Studie unter die Lupe.

Aufgenommen wurden 388 Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren, die aufgrund einer früheren oder bestehenden Kuhmilchallergie von 2010-2018 behandelt worden waren. Im Haut-Pricktest zeigten sich zwar signifikant größere Quaddeln nach dem Kontakt mit Frischmilch verglichen mit einer kommerziellen Testsubstanz (Kuhmilch und Kasein). Hingegen ergab sich aber eine geringere Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Quaddel im Haut-Pricktest mit Frischmilch auch mit einer allergischen Reaktion bei einem oralen Provokationstest assoziiert war (Odds Ratio [OR]: 4,74) im Vergleich zu Kuhmilchextrakt (OR: 7,97), Kasein (OR: 18,97) und der Kombination aus allen drei Testsubstanzen (OR: 34,18). Erreichte die Quaddel im Haut-Pricktest mit Frischmilch nur eine Größe von ≤ 3 mm, lag die Chance bei 93,33 %, dass das Kind keine allergische Reaktion im oralen Provokationstest entwickelte.

Zusammengefasst war der Haut-Pricktest mit Frischmilch am sensitivsten (Sensitivität 84 % vs. 75 % mit Kuhmilchextrakt vs. 64,29 % mit Kasein), dafür aber verbunden mit einer geringen Spezifität (47,46 % vs. 72,67 % mit Kuhmilchextrakt vs. 91,33 % mit Kasein). Die Sensitivität und die Spezifität waren am höchsten, wenn der Haut-Pricktest mit allen drei oder zumindest mit zwei Testsubstanzen durchgeführt wurde.

Fazit: Der orale Provokationstest bleibt weiterhin der Goldstandard in der Diagnose einer Immunglobulin-E(IgE)-vermittelten Kuhmilchallergie. Allerdings hilft ein Haut-Pricktest mit mindestens zwei verschiedenen Kuhmilchextrakten, die in jedem Fall Kasein beinhalten sollten, bei der Einschätzung, welches Kind bei einem Verdacht auf eine IgE-vermittelte Kuhmilchallergie eine gute Chance hat, einen oralen Provokationstest ohne allergische Reaktionen zu überstehen. Frischmilch kann genutzt werden, wenn keine kommerziellen Extrakte zur Verfügung stehen.

Lachover-Roth I et al. Cow‘s milk allergy skin tests: fresh milk, commercial extracts, or both? Allergy Asthma Clin Immunol 2023;19:6