Die Kombination aus einer Stammzelltransplantation aus Melanozyten und einer Behandlung mit dem 308-nm Excimerlaser hat sich in einer neuen Studie als effektiv bei Vitiligo erwiesen.

Eine Vitiligo wirkt sich zwar nicht negativ auf körperliche Funktionen aus. Allerdings kann die Dermatose die Betroffenen psychisch belasten. Chinesische Forschende kombinierten in einer neuen Studie eine Transplantation von Stammzellen aus den Melanozyten der Haarfollikel mit dem 308-nm Excimerlaser. 56 Vitiligopatienten und -patientinnen nahmen daran teil. Die Laserbehandlung erfolgte ein oder zweimal pro Woche mit einer Woche Pause zwischen den Sessions.

Die Teilnehmenden im Alter von 19-69 Jahren wiesen eine nicht segmentale Vitiligo auf und andere Therapien zeigten keinen Effekt auf die Erkrankung. Alle Patientinnen und Patienten erhielten einen Behandlungszyklus und wurden nach einem, drei und sechs Monaten erneut untersucht. Diejenigen, die zwar auf die Behandlung ansprachen, aber keinen kompletten Rückgang der Vitiligoherde zeigten, erhielten einen zweiten Therapiezyklus. Persistierten aufgetretene Erytheme für 24-48 Stunden nach der Therapie, wurde die therapeutische Laserenergie als angemessen erachtet.

38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (67,85 %) zeigten einen kompletten Rückgang ihrer Vitiligo durch die Kombinationsbehandlung. Innerhalb von sechs Monaten nach einem Therapiezyklus wurde eine deutliche Wirksamkeit bei elf Personen (19,64 %) und eine Wirksamkeit bei vier Teilnehmenden (7,14 %) beobachtet. In drei Fällen (5,35 %) hatte die Therapie keinen Effekt. Insgesamt sprachen 94,64 % der Betroffenen auf die Behandlung an.

15 Personen, die einen zweiten Therapiezyklus erhielten, wurden für ein Jahr nachbeobachtet. Von ihnen zeigten elf einen kompletten Rückgang ihrer Vitiligo. Nach zwei Therapiezyklen betrug die Rate der Teilnehmenden mit einer kompletten Rückentwicklung ihrer Vitiligo in der Studie insgesamt 87,5 % (n = 49). Diese 49 Personen wurden mit dem Excimerlaser im Schnitt 18,9 Mal behandelt und die durchschnittliche Abheilungszeit betrug 135 Tage.

Während des sechsmonatigen Follow-ups berichtete ein Teilnehmender über Juckreiz. 14 Patientinnen und Patienten entwickelten eine Follikulitis. Die Inzidenz von Nebenwirkungen betrug 26,7 %.

Fazit: Die Kombination aus Stammzelltransplantation und 308-nm Excimerlaser war zur Behandlung einer Vitiligo effektiv. Nach zwei Therapiezyklen betrug die Heilungsrate der Behandelten insgesamt 87,5 %. In der Studie war die komplette Abheilungsrate der Vitiligoherde besser als bei anderen Therapien und der Effekt stärker ausgeprägt. Eine Dermabrasion der weißen Läsionen war nicht erforderlich gewesen, weshalb die epidermale Verletzung nur leicht ausfiel. Bei Patientinnen und Patienten über 50 Jahren mit akrofazialer Vitiligo verlief die Repigmentierung in der Studie nur sehr langsam. Auch Personen mit Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion sprachen schlecht auf die Behandlung an.

Liu J et al. Clinical effect of stem cell transplantation combined with 308-nm excimer laser therapy for 56 cases of vitiligo. J Cosmet Dermatol 2023; https://doi.org/kwns