Hidradenitis suppurativa (HS) bei älteren Menschen ist noch wenig untersucht. Niederländischen Forschenden zufolge verändert sich mit dem Alter unter anderem das Geschlechterverhältnis der Erkrankten. Sie untersuchten die Prävalenz von HS bei älteren Menschen mithilfe von landesweiten Umfragedaten. Sie verglichen zudem die klinischen Merkmale von 209 mindestens 60-Jährigen mit HS mit denen von 793 daran erkrankten Erwachsenen unter 60 Jahren. Anschließend wurde die ältere Gruppe im Verhältnis 1 : 4 passenden Kontrollen ohne HS (n = 810) zugeordnet, um die Komorbiditäten zu analysieren.

Die Prävalenz von HS in der älteren Gruppe lag bei 0,8 %. Verglichen mit den unter 60-Jährigen hatte die Erkrankung bei den Senioren und Seniorinnen signifikant später begonnen, in einem durchschnittlichen Alter von 40 versus 23 Jahren.

HS scheint in der Gesamtbevölkerung eher bei Frauen vorzukommen. Auch in der Gruppe der unter 60-Jährigen waren diese deutlich häufiger betroffen als Männer - mit einem Verhältnis von 3,4 : 1,0. In der älteren Gruppe glichen sich die Raten jedoch an, mit einem Frauen-Männer-Verhältnis von 1,7 : 1,0. Dies stimmt mit den Ergebnissen früherer Studien überein und könnte den Studienautorinnen und -autoren zufolge mit dem fehlenden Hormoneinfluss nach der Menopause zusammenhängen.

Die Forschenden stellten auch fest, dass eine familiäre Vorgeschichte von HS in der älteren gegenüber der jüngeren Kohorte mit der Erkrankung häufiger war. Bei Älteren waren auch andere Körperstellen betroffen. Zudem hatten Betagtere mit HS verglichen mit jenen ohne HS ein signifikant höheres Risiko für damit assoziierte Komplikationen.