Trotz zahlreicher verfügbarer Therapieoptionen ist die Behandlung von Warzen noch immer eine Herausforderung. In einer Studie haben sich nun sowohl intraläsional appliziertes Candida-Antigen als auch intraläsionales Vitamin D3 als therapeutisch effektiver erwiesen als eine intraläsionale ionische Anti-Virus-Therapie (ICVT), bestehend aus Digoxin und Furosemid. Im Rahmen der Studie erhielten die insgesamt 75 Teilnehmenden entweder Injektionen mit 0,3 ml einer 1/100 Candida-Antigen-Lösung in die größte Warze, 0,3 ml einer wässrigen Lösung mit Cholecalciferol in jede Warze (max. 5 Stück) oder mit 0,1 ml einer Lösung aus Digoxin und Furosemid in jede Warze (max. 5 Stück)

figure 1

© Hairem / Stock.adobe.com

Candida-Antigen und Cholecalciferol sind gute Therapieoptionen bei Warzen.

In der Candida-Gruppe erreichten 15 Personen (60 %) ein komplettes Ansprechen und zwei (8 %) ein partielles. In der Cholecalciferol-Gruppe sprachen zwölf Betroffene (48 %) komplett und vier (16 %) partiell an. In der ICVT-Gruppe zeigten sieben Patient*innen (28 %) eine komplette Clearance und niemand ein partielles Ansprechen. Die Unterschiede zwischen den Gruppen waren zugunsten der Candida-Antigen-Therapie, gefolgt von Vitamin D3 und ICVT, statistisch signifikant (p = 0,02). Ebenfalls signifikant war der Unterschied zwischen der Candida-und der ICVT-Gruppe (p = 0,03) und zwischen der Cholecalciferol- und der ICVT-Gruppe (p = 0,02). Die Differenz zwischen Candida-Antigen- und Vitamin-D3-Gruppe fiel nicht signifikant aus (p = 0,59). Mit intraläsionalem Candida-Antigen verschwanden die Warzen schneller (median: 2,5 Wochen) als mit Cholecalciferol (3,5 Wochen) und ICVT (5 Wochen).