Neue Daten, die auf dem EADV-Kongress 2022 präsentiert wurden, unterstreichen die starke Wirksamkeit des Januskinase(JAK)-Inhibitors Baricitinib bei schwereren Formen der atopischen Dermatitis (AD) und Alopecia areata (AA) sowie das gute Ansprechen auf den Interleukin(IL)-17-Hemmer Ixekizumab bei Plaque- und Nagelpsoriasis.

"Bei einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung wünschen wir uns nicht nur ein kurzfristiges Ansprechen, sondern eine nachhaltige Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum", betonte Dr. Peter Weisenseel, Hamburg. Diese stabil anhaltende Wirkung bei AD-Patienten konnte nun für Baricitinib (Olumiant®) in der Verlängerungsstudie BREEZE-AD3 belegt werden: Rund 74 % der Patientinnen und Patienten, deren Hautbild, Juckreiz und Schlaf sich in Woche 52 unter Baricitinib 4 mg um 75 % verbessert hatte, konnten dieses Ansprechen über insgesamt zwei Jahre aufrechterhalten. Nach Dosishalbierung zu Woche 52 hatten 60 % der Responder einen stabilen Verlauf [Wollenberg A et al. EADV-Kongress 2022; Poster P0816].

Als positiv hob Weisenseel die jüngste Zulassung des JAK-Inhibitors für schwere Formen (> 50 % Haarverlust) der AA hervor, die oft zu hohem Leidensdruck führen. Eine auf dem EADV vorgestellte Post-hoc-Analyse zweier klinischer Studien habe die positive Korrelation zwischen dem Nachwachsen der Kopfhaare (> 80 %) und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Betroffenen gezeigt [Piraccini BM et al. EADV-Kongress 2022; Präsentation 1340].

Die umfangreiche Datenlage zu Baricitinib weise auf eine "ausgewogene Verträglichkeit" hin. Man habe unter dem JAK-Inhibitor bisher keine Häufung kardiovaskulärer Ereignisse, tiefer Venenthrombosen oder Lungenembolien beobachtet [Bieber T et al. EADV-Kongress 2022; Präsentation 1346].

Als weitere Erkenntnis vom EADV führte Weisenseel die gute Wirksamkeit von Ixekizumab (Taltz®) bei Plaque- und Nagelpsoriasis an. So erreichten Patientinnen und Patienten in einer direkten Vergleichsstudie unter IL-17-Inhibition deutlich schneller eine vollständige Erscheinungsfreiheit ("Psoriasis area and severity index"[PASI]-100) als unter IL-23-Inhibition mit Guselkumab [Gooderham M et al. EADV-Kongress 2022; Poster P1475]. Das rasche und stabile Ansprechen habe sich auch im Real-World-Setting bestätigt, resümierte Weisenseel [Costanzo A et al. EADV-Kongress 2022; Poster P1452].

In einer weiteren Studie hatte sich erneut die starke Wirksamkeit von Ixekizumab bei Nagelpsoriasis gezeigt mit deutlichem Zugewinn an Lebensqualität [Augustin M et al. EADV-Kongress 2022; Poster P1426].

Post-EADV-Pressegespräch "EADV Guided Poster-Tour", 21. September 2022; Veranstalter: Lilly