Skip to main content
Log in

Erkrankungen bei Tropenrückkehrern

Leitsymptome sind gastrointestinale, fieberhafte und dermatologische Beschwerden

  • Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
hautnah dermatologie Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

© Julian Gabor

Abb. 2

© Eva-Maria Neurohr

Abb. 3

© Eva-Maria Neurohr

Literatur

  1. UNWTO - World Tourism Organization (Hrsg.). How Covid-19 is changing the word: a statistical perspective. 2020; https://go.sn.pub/XMtQIQ (letzter Aufruf: 2.8.2022)

  2. Robert Koch-Institut (Hrsg.). Epidemiologisches Bulletin 50/2020. 2020; https://go.sn.pub/jhIJXn (letzter Aufruf: 2.8.2022)

  3. Leder K et al. GeoSentinel surveillance of illness in returned travelers, 2007-2011. Ann Intern Med 2013;158:456-68

  4. Freedman DO et al. Spectrum of Disease and Relation to Place of Exposure among Ill Returned Travelers. N Engl J Med 2006;354:119-30

  5. Leder K et al. Travel-associated illness trends and clusters, 2000-2010. Emerg Infect Dis 2013;19:1049-73

  6. Johnston V et al. Fever in returned travellers presenting in the United Kingdom: recommendations for investigation and initial management. J Infect 2009;59:1-18

  7. Grobusch MP et al. Travel-related infections presenting in Europe: A 20-year analysis of EuroTravNet surveillance data. Lancet Reg Health Eur 2021;1:100001

  8. Schubert S et al. Giardia lamblia. Berlin: Springer Medizin Verlag; 2014

  9. DTG - Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (Hrsg.). S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Amoebiasis. AWMF-Registernummer 042-002; 2018

  10. DTG - Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (Hrsg.). S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Malaria. AWMF-Registernummer 042-001; 2021

  11. Dobler G et al. Typhus and other rickettsioses—emerging infections in Germany. Dtsch Arztebl Int 2009;106:348-54

  12. European Centre for Disease Prevention and Control (Hrsg.) Factsheet about dengue. 2021; https://go.sn.pub/q9NTCL (letzter Aufruf: 2.8.2022)

  13. European Centre for Disease Prevention and Control (Hrsg.). Factsheet about chikungunya. 2022; https://go.sn.pub/dRVPhK (letzter Aufruf: 2.8.2022)

  14. World Health Organization (Hrsg.). Disease Outbreak News. https://go.sn.pub/TOuaQw (letzter Aufruf: 2.8.2022)

  15. ProMED International Society for Infectious Diseases (Hrsg.). ProMED-Mail. https://promedmail.org (letzter Aufruf: 2.8.2022)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eva-Maria Neurohr.

Ethics declarations

Die Autorinnen und Autoren erklären, dass sie sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließen. Sie legen folgende potenzielle Interessenkonflikte offen: keine.

Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags durch zwei unabhängige Gutachten bestätigt wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Neurohr, EM., Gabor, J. & Köhler, C. Erkrankungen bei Tropenrückkehrern. hautnah dermatologie 38, 54–63 (2022). https://doi.org/10.1007/s15012-022-7510-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15012-022-7510-x

Navigation