Je früher eine Pilzerkrankung erkannt und behandelt wird, desto besser. Haut- und Nagelpilz begünstigen sich gegenseitig, wodurch eine unbehandelte Fußpilzinfektion Nagelpilz zur Folge haben kann. Daher ist ein stringentes Therapiekonzept aus Behandlung und Vorbeugung sinnvoll.

Bei einer Pilzinfektion der Haut oder Füße ist Selergo® 1 % als Creme oder Lösung eine Option. Das Präparat enthält Ciclopirox(-olamin), einen effektiven Wirkstoff gegen alle gängigen Pilzerreger der Haut und Nägel.

Im Gegensatz zur Haut, muss bei Nagelpilz der Wirkstoff in den festen Nagel penetrieren, um den Pilz zu bekämpfen. Eine Möglichkeit ist die wasserlösliche Lacktechnologie von Ciclopoli® gegen Nagelpilz. Die Lackgrundlage verbindet sich mit dem Keratin und schleust so den Wirkstoff Ciclopirox 8 % tief in den Nagel. Ciclopoli® lässt sich einfach auftragen, ein vorheriges Anfeilen der Nägel wie bei anderen Präparaten ist nicht erforderlich.

Ein Desinfektionsspray mit antimykotischer Wirkung wie Myfungar® Schuhspray sorgt dafür, das Risiko einer Wiederansteckung zusätzlich zu reduzieren und unterstützt dadurch die Pilzbehandlung.

Ist der Nagelpilz erfolgreich behandelt, gilt es, den Nagel vor einer erneuten Infektion zu schützen. Der Myfungar® Hydrolack stabilisiert die Nagelstruktur, wodurch Pilzerreger nicht mehr so leicht in den Nagel eindringen können.

Nach Informationen von Almirall