Ein 65-jähriger Mann kam mit einem symmetrischen, schmerzhaften, geröteten Hautausschlag an beiden Handrücken und am Ellbogen in die dermatologische Klinik. Weitere Beschwerden bestanden nicht. Im Labor waren die Leukozyten auf 16.000 /µl (normal 4.200-10.200 /µl) erhöht und die Thrombozyten auf 70.000 /µl (normal 145.000-348.000 /µl) erniedrigt.

figure 1

© N Engl J Med. 2021; 385: 1316

Schmerzhafter, geröteter Ausschlag am Handrücken

Eine Hautbiopsie am Ellbogen zeigte eine perivaskuläre Lymphozyteninfiltration in der Haut mit positiver Färbung für Myeloperoxidase, CD123, Ki67 und CD68, sodass die Diagnose Leukämie der Haut gestellt wurde. Die Knochenmarkbiopsie zeigte 15-20 % Blasten und mehrere molekulare Mutationen, weshalb die Enddiagnose chronische myelomonozytäre Leukämie lautete. Nach einer Stammzelltransplantation verschwanden die Hautveränderungen innerhalb von drei Wochen, und der Patient ist seither in Remission. Prof. Heinrich Holzgreve

Barry D, Schmieder A: Leukemia cutis. N Engl J Med. 2021; 385: 1316