Prof. Vera Mahler: Die alte Leitlinie war nicht schlecht, aber vor allem eminenzbasiert — da haben wir niedergeschrieben, was wir schon immer wussten. Die neue Leitlinie ist nicht nur ein Update, sondern auch ein Upgrade. Wir haben alle Schlüsselfragen mit systematischer Literaturrecherche und mithilfe der Division of Evidence Based Medicine (dEBM) der Charité geprüft. Die meisten Aussagen konnten wir bestätigen, aber ein paar Befunde waren neu und überraschend. Zum Beispiel, dass relativ viele Epikutantestreaktionen verpasst werden, wenn nur nach 48 und 72 Stunden abgelesen wird. Deswegen empfehlen wir jetzt eine weitere Ablesung nach sieben bis zehn Tagen. Dabei handelt es sich um eine Kann-Empfehlung. Nur bei Verdacht auf Sensibilisierung gegen bestimmte Allergene, bei denen das besonders häufig vorkommt, zum Beispiel Kortikosteroide, Aminoglykoside, Formaldehyd oder Dentalmetalle, gibt es eine explizite Empfehlung.