_ Das Biologikum Dupilumab ist seit 2017 als systemische Therapie bei atopischer Dermatitis (AD) zugelassen und konnte in zahlreichen Studien sowie in der Praxis durch seine gute Wirkung überzeugen. Eine kleine Fallserie (n = 10; schwere AD) aus Schweden beschreibt das Phänomen, dass AD-Patienten unter Dupilumab häufig Augenkomplikationen entwickeln (9/10), am häufigsten eine Konjunktivitis (7/10) sowie Blepharitis, Uveitis oder Keratitis [Ivert LU et al. Acta Derm Venereol. 2019; 99: 375–8]. Mit 70 % liegt die Inzidenz der Bindehautentzündung in dieser Fallserie höher als in anderen Studien, doch bleibt die klinisch hochrelevante Assoziation zwischen Dupilumab und Augenkomplikationen bei Neurodermitispatienten zweifelsohne bestehen. Kurioserweise wird bei Patienten mit Asthma, für die Dupilumab als Zusatzbehandlung zur bestehenden Asthmatherapie zugelassen ist, nicht von Augenkomplikationen berichtet. Die Ursache hierfür ist bisher noch unbekannt.