_ „Miteinander. Unsere Zukunft. Gestalten. Gemeinsam für die Zukunft der Allergologie“ ist das Motto, unter dem wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Deutschen Allergiekongress 2019 vom 26. bis 28. September 2019 in Hannover einladen. Kaum ein anderer Bereich bietet so viele Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch und zur Zusammenarbeit wie die Allergologie. Der Kongress ist die beste gemeinsame Plattform, um alle Disziplinen der in der Allergologie Aktiven — als Experte oder Neueinsteiger — zusammenzubringen.

Das diesjährige Programm des Deutschen Allergiekongresses ist fertig und einsehbar unter www.allergiekongress.de. Die fest etablierten Formate Plenarsitzung, AllergoBasics, AllergoCompact, Industriesymposien, Pro/Contra-Debatten sowie AllergoActives garantieren eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit den Inhalten.

figure 1

© acnaleksy / stock.adobe.com

Auch in diesem Jahr ist es den allergologischen Fachgesellschaften, diesmal unter Federführung der klinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaft DGAKI, gelungen, ein höchst aktuelles und überwiegend praxisnahes Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen, das die rasanten Entwicklungen der Allergologie umfassend abbildet. Natürlich werden in Symposien und Workshops auch spannende Aspekte aus der Allergologie gezielt vertiefend diskutiert. Und für wissenschaftlich Interessierte gibt es 2019 erstmals das Format AllergoScience.

Lassen Sie sich in zahlreichen Vorträgen und Workshops auf den neuesten Stand der Allergologie bringen und nehmen Sie praktisches Wissen mit in Ihren Arbeits- und Praxisalltag! Diskutieren Sie mit und begeistern Sie sich mit uns für das spannende Feld der Allergologie!

Melden Sie sich noch heute an über www.allergiekongress.de. Wir freuen uns, Sie an unserem Kongressstandort Hannover zu begrüßen.