_ Baumpollen zählen zu den fünf wichtigsten Auslösern von Atemwegsallergien. Bei 10–20 % der Patienten mit allergischer Rhinitis ist das Krankheitsbild nicht gut kontrolliert. Für einige dieser Patienten könnte die eine neue Frühblüher-Tablette zur sublingualen Immuntherapie (SLIT) zu einer relevanten Behandlungsoption werden. Dazu wurden nun erstmalig die vollständigen klinischen und immunologischen Daten einer klinischen Phase-III-Studie zur Prüfung der neuen Frühblüher-SLIT-Tablette vorgestellt. Die Studie mit 634 Patienten prüfte Wirksamkeit und Sicherheit des Präparates im Vergleich zu Placebo bei erwachsenen und jugendlichen Patienten mit birkenpollenbedingter allergischer Rhinitis und/oder Konjunktivitis.

Die erste Analyse der Studiendaten ergab, dass der primäre Endpunkt für den täglichen Gesamt-Kombinations-Score (TCS) — der Summe des Allergie-Symptom-Scores und des Verbrauchs von symptomatisch wirksamen Medikamenten — während der Birkenpollensaison erreicht wurde. Die Frühblüher-SLIT-Tablette senkte den TCS statistisch hochsignifikant um 39,6 % im Vergleich zu Placebo. Es zeigte sich, dass der Effekt während der gesamten Birken-, Erlen- und Haselnusspollensaison von Anfang Januar bis Ende Juni ähnlich stark ausgeprägt war. Ein nach Studienende mit einer Subgruppe der Teilnehmer durchgeführter explorativer oraler Apfel-Provokationstest zeigte, dass die Behandlung mit der Frühblüher-SLIT-Tablette auch einen positiven Einfluss auf das orale Allergiesyndrom hat.

Dieses Krankheitsbild findet sich bei der Mehrheit der Patienten mit Birkenpollenallergie und ist auf eine Kreuzreaktion auf strukturverwandte Nahrungsmittelproteine, die auch in Früchten und Nüssen vorkommen, zurückzuführen. Die Einreichung des europäischen Zulassungsantrags für die Frühblüher-SLIT-Tablette ist noch für 2018 geplant.