_ Die renommierte Wissenschaftszeitschrift „Cell“ stellt in ihrer Serie „Leading Edge – Bench to Bedside“ interessante Wirkansätze vor, die es vom Labor bis zum Patienten geschafft haben. Ein Beitrag widmete sich der Hedgehog-Signalweg-Inhibition, die beim fortgeschrittenen Basalzellkarzinom (BCC) eine wesentliche Rolle spielt.

Von der ersten Beschreibung des Signalwegs 1980 (mit dem Medizin-Nobelpreis 1995 als erfreulicher Zwischenstation) hat es über 30 Jahre gedauert, bis 2012 Vismodegib (Erivedge®) auf dem US-amerikanischen Markt zugelassen wurde. Die europäische Zulassung erfolgte im Juli 2013; in Deutschland ist Vismodegib bis heute der einzige verfügbare Hedgehog-Inhibitor für das fortgeschrittene BCC.

Auch auf die Wirksamkeit von Vismodegib geht der „Cell“-Artikel ein: Eine Grafik verdeutlicht anschaulich, dass beim lokal fortgeschrittenen BCC der primäre Endpunkt der Zulassungsstudie ERIVANCE mit einem Gesamtansprechen von 43 % erreicht wurde. Publikationen zur Zulassungsstudie kommunizieren darüber hinaus, dass bei 90 % der Patienten mit lokal fortgeschrittenem BCC die Größen der Läsionen abnehmen. Mit einem medianen Therapieansprechen von 26,2 Monaten profitierten die Patienten auch langfristig von der Behandlung. Zudem zeigten 34 % der Patienten ein komplettes Ansprechen.

Somit ist Vismodegib heute in der Praxis eine Ergänzung des bisherigen chirurgischen Therapiestandards. Die zielgerichtete systemische Therapie mit dem Hedgehog-Signalweg-Inhibitor ist dann in Betracht zu ziehen, wenn eine Operation oder Strahlentherapie nicht geeignet ist.