F. Bahr, L. Dorfer, F. Jost, B. Ramme, M. Reininger, R. Sa, S. Suwanda
Das große Buch der chinesischen Energetik
mit praktischen Anwendungsbeispielen aus 50 Jahren Praxiserfahrung und TCM-Prüfungsfragen Eigenverlag 2021,
Nun ist es endlich erschienen, das große Buch der chinesischen Energetik. Es ergänzt in hervorragender Weise die bisher in gleicher Aufmachung erschienene Trilogie „Negatives Qi: Störherde und Störfelder“, „Die neue Ohrakupunktur – alle Techniken, Praxis von Allergie bis Zittern“ und „Die neue Ohrakupunktur – alle Lokalisationen“.
Das vorliegende große Buch der Energetik macht jedoch keineswegs das 2006bei Elsevier, Urban und Fischer erschienene große Buch der klassischen Akupunktur oder das ebenso unentbehrliche große Buch der Ohrakupunktur aus dem Hippokrates Verlag (2010) überflüssig.
Bei der Ausbildung in Aurikulomedizin kamen die Grundlagen der chinesischen Medizin häufig etwas zu kurz, auch wenn sich die zugezogenen 6 Co-Autoren bemühten, die Defizite wettzumachen. Mit Fug und Recht werden bei den Diplomprüfungen unserer Akademie sowohl Ohr- als auch Körperakupunktur geprüft. Schon aus diesem Grund entspricht das große Buch der chinesischen Energetik einem Bedürfnis, aber auch wegen der neueren Erkenntnisse von Herrn Bahr: dem oberen und unteren Bahr-Meridian der Energie und insbesondere der differenzierteren Betrachtungsweise der energetischen Grundlagen von Yin und Yang sowie des Qi als Grundlage allen Lebens, welche hier erstmals dargestellt werden. Gerade hier sind praktisch bei allen grundlegenden Büchern zur chinesischen Medizin Ungenauigkeiten oder Defizite festzustellen. Denn die bloße Erwähnung von Qi genügt nicht, es muss präzisiert werden, ob es sich um Yin-Qi oder Yang-Qi handelt.
Hervorgehoben werden darf die sorgfältige Gestaltung des Buches mit den zahlreichen aussagekräftigen Abbildungen, Darstellungen und Grafiken. Mit 141 Seiten ist das große Buch der chinesischen Energetik allerdings etwas knapp ausgefallen, doch der Begriff „groß“ bezieht sich offenbar nicht auf den Umfang, sondern auf die Bedeutung des Inhalts. Mit nicht einmal einer halben Seite kommt das Literaturverzeichnis doch etwas gar mager daher, wobei von den insgesamt 11 zitierten Autoren deren 7 Bahr heißen. Bei allem Respekt: Es gäbe schon noch andere Verfasser, die zum Thema etwas zu sagen hätten. Dies ändert allerdings nichts an der Bedeutung des Buches, welches in jeder Handbibliothek für Akupunktur einen Stammplatz finden sollte.
Author information
Authors and Affiliations
Spezialarzt FMH für Chirurgie, Akupunktur,TCM, Im langen Loh 11, CH-4054, Basel, Deutschland
Andreas Wirz-Ridolfi
Corresponding author
Correspondence to
Andreas Wirz-Ridolfi.