Aufgrund der oft unspezifischen Beschwerden werde die Kuhmilcheiweißallergie bei Säuglingen und Kindern häufig erst spät oder gar nicht erkannt, erklärte Prof. Dr. Sibylle Koletzko, München, auf der 14. Dreiländertagung „Nutrition“, die Ende Mai in Bregenz stattgefunden hat. Erhalten die betroffenen Kinder jedoch keine oder keine angemessene Behandlung, drohen beeinträchtigtes Wachstum und schlechtes Gedeihen. Je stärker Anamnese und Befund auf eine Kuhmilchproteinallergie hinweisen, umso sinnvoller ist es, spezifisches IgE gegen Kuhmilchprotein zu messen oder einen Hautpricktest durchzuführen [Koletzko S et al. Monatsschr Kinderheilkd 2009;1–5]. Ein negatives IgE im Serum oder ein negativer Hautpricktest schließt jedoch eine Kuhmilchproteinallergie nicht aus, da bis zu 50 % aller Nahrungsmittelallergien nicht IgE-vermittelt sind.

Ist eine Kuhmilchproteinallergie diagnostisch gesichert, muss die Zeit bis zur Allergentoleranz mit einem adäquaten Ersatz überbrückt werden. Zur Substitution der kuhmilchbasierten Säuglingsnahrungen eignen sich sowohl hydrolisierte Formula als auch Formula auf Aminosäurebasis — auch über das erste Lebensjahr hinaus. „Bei der Auswahl der eingesetzten Produkte spielen eine mögliche Restallergenität, die Nährstoffzusammensetzung sowie die Kosten und die Akzeptanz durch den Säugling eine Rolle“, so die Ernährungsberaterin Dr. Katharina Dokoupil, München. Keine Alternative stellt die Milch von anderen Tieren wie Schaf, Ziege und Stute dar. Zudem empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) keine Säuglingsnahrungen auf Sojabasis für den Behandlungsbeginn. Sojaprotein selbst kann allergische Reaktionen auslösen und beugt allergischen Erkrankungen nicht etwa vor [Stellungnahme Nr. 043/2007 des BfR vom 21. Mai 2007]. Aminosäurenformula wie zum Beispiel Neocate® besitzen im Gegensatz zu hypoallergenen Spezialnahrungen auf Basis von hydrolysiertem Kuhmilcheiweiß keine Restallergenität und sind daher besonders sicher [Niggemann B et al. Pediatr Allergy Immunol 2001;12:78–82].

figure 1

Allergien auf Kuhmilcheiweiß — Diagnose mit Tücken

© HappyAlex / fotolia.com

Die verschiedenen Neocate®-Produkte sind in ihrer Nährwertzusammensetzung auf die Ernährungsbedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen vom Säuglings- bis ins Kleinkindalter abgestimmt. Für Eltern betroffener Kinder bietet das Unternehmen Nutricia eine Reihe von Serviceleistungen auf der Internetseite www.neocate.de an.