Ein 9-jähriges Mädchen hatte schon ihr ganzes Leben eine einzelne kahle Stelle an der linken Kopfseite. Nun wollten die Eltern die Anomalie endlich einmal abklären lassen. In der Dermatoskopie zeigten sich keine Vernarbungen und kein Pilzbefall. Es wuchsen aber Vellushaar sowie einzelne längere Haare variabler Länge und Dicke auf dem Areal.

figure 1

© BMJ. 2024;384:e076986

Kahles, nicht vernarbtes Areal am Skalp.

Die Diagnose lautete temporale trianguläre Alopezie - eine angeborene, autosomal-dominant vererbte, symptomlose kahle Stelle von dreieckiger bis ovaler Form, die meist an der Schläfe, seltener frontal oder okzipital besteht. Sie wird im Verlauf weder größer noch kleiner. Eine medizinische Indikation für eine Behandlung besteht nicht. Aus kosmetischen Gründen werden Haartransplantationen in Anspruch genommen, auch das Blutdruck- und Haarwuchsmittel Minoxidil wird eingesetzt.

Quelle: Zhang LW, Wu J, Xu RH, Chen T. Solitary circumscribed alopecia. BMJ. 2024;384:e076986