Eine Kohortenstudie zeigt, das obdachlose Personen mit Diabetes häufiger unter Komplikationen leiden und seltener eine koronare Revaskularisierung erhalten. Hier besteht Handlungsbedarf.

Aus den Gesundheitsdaten von 1.076.437 kanadischen Personen mit Diabetes und mindestens einem Krankenhausaufenthalt zwischen April 2006 und März 2019 wurde eine Kohortenstudie aufgebaut. 5.219 aktuell oder früher obdachlosen Menschen wurde je eine nicht obdachlose Kontrollperson mit ähnlichen soziodemografischen und klinischen Merkmalen gegenübergestellt.

Anhand dieser beiden Gruppen wurden relative Risiken für diverse Diabeteskomplikationen berechnet.

Die Rate makrovaskulärer Komplikationen war bei Personen mit einer Vorgeschichte von Obdachlosigkeit höher als bei den Kontrollpersonen (relatives Risiko 1,85; 95%-Konfidenzintervall 1,64-2,07). Dies galt auch für Krankenhausaufenthalte wegen akuter glykämischer Notfälle (5,64; 4,07-7,81) und für Haut- und Weichteilinfektionen (3,78; 3,31-4,32). Dagegen waren koronare Revaskularisierungsverfahren bei von Obdachlosigkeit betroffenen Personen seltener (0,76; 0,62-0,94).

MMW-Kommentar

Derzeit haben laut Bundessozialministerium 262.600 Menschen in Deutschland keine Wohnung, 38.500 davon leben auf der Straße. 40% der Letztgenannten schätzen ihren Gesundheitszustand als „weniger gut“ oder „schlecht“ ein. Fast 60% erklären, an einer Erkrankung oder Behinderung zu leiden, trotz des niedrigen Durchschnittsalters von 44 Jahren.

Die anspruchsvolle Behandlung des Diabetes stellt für wohnungslose Menschen eine besondere Herausforderung dar. Entsprechend ergab die Studie bei ihnen mehr Diabeteskomplikationen; insbesondere die Raten kardiovaskulärer Komplikationen waren erhöht. Die Sorge, dass die postinterventionell erforderliche Thrombozytenaggregationshemmung nicht eingehalten wird, könnte ein Grund für die seltener durchgeführten Revaskularisierungen sein.

Neue und gezielte Versorgungsstrategien sind erforderlich, um Hindernisse in der Primärversorgung von Obdachlosen abzubauen.

figure 1

Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Niels-Stensen-Kliniken, Franziskus-Hospital Harderberg, Georgsmarienhütte

Quelle: Sharan R, Wiens K, Ronksley PE et al. The Association of Homelessness With Rates of Diabetes Complications: A Population-Based Cohort Study. Diabetes Care. 2023;46:1469-76