Dr. W. W., Hausarzt-Internistin, Rheinland-Pfalz: Ich habe eine Praxis übernommen und muss nach der ersten Abrechnung feststellen, dass wir das kurative Budget überschreiten. Wir wollen deshalb unser Augenmerk verstärkt auf außerbudgetäre Leistungen wie Vorsorge und Impfen legen. Können Sie uns ein paar organisatorische Tipps geben?

figure 1

© DjelicS / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Der Check-up wird extrabudgetär vergütet.

Es sollte für alle vorgesehenen Altersstufen eine Übersicht mit den vorgesehenen Untersuchungen und Beratungen erstellt werden. Sehr hilfreich für die Vorbereitung des Patienten sind die von KBV kostenlos zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien. Relevante Patientendaten sollten vor der Untersuchung eingeholt werden, entweder per Fragebogen oder mit einem Tablet, das in die Praxis-EDV integriert ist.

Der Untersuchungsablauf sollte ohne unnötige Wartepausen für den Patienten konzipiert werden und auch auf seine beruflichen Zwänge Rücksicht nehmen. Im Team sollte jeder, genau wissen, was seine Aufgabe ist. Ein flüssiger Ablauf ist äußerst wichtig für die Akzeptanz der Gesundheitsuntersuchungen vonseiten der Patienten für die Zukunft.