Menschen mit Typ-2-Diabetes sind oft übergewichtig, und viele erreichen nicht ihre individuellen Blutzuckerziele. Glucagon-like-peptide-1-(GLP-1-)Rezeptor-Agonisten senken den Blutzucker und wirken sich günstig auf das Körpergewicht aus. Wird zusätzlich der Rezeptor des glukoseabhängigen insulinotropen Polypeptids (GIP) stimuliert, verstärken sich diese Effekte.

figure 1

© abcmedia / Stock.adobe.com

Mit Tirzepatid (Mounjaro®) steht jetzt ein dualer Agonist an GIP- und GLP-1-Rezeptoren zur Verfügung. „Tirzepatid stimuliert über den GIP-Rezeptor die Insulinausschüttung, reduziert das Körpergewicht und verbessert den Glukosestoffwechsel bei Adipositas und Typ-2-Diabetes“, erläuterte Prof. Stephan Jacob, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie in Villingen-Schwenningen.

Innovativ, wirksam und verträglich

Der duale GIP-/GLP-1-Rezeptor-Agonist wurde in fünf Studien (SURPASS-1 bis SURPASS-5) mit fast 6.300 Teilnehmenden untersucht. Die Auswertung nach 40-52 Wochen ergab eine überlegene Wirksamkeit im Verglich mit Placebo, Semaglutid, Insulin degludec und Insulin glargin.

Die Verträglichkeit des dualen GIP-/GLP-1-Rezeptor-Agonisten war gut: In der Monotherapie wurden in den Zulassungsstudien keine klinisch relevanten oder schweren Hypoglykämien beobachtet. Als mögliche unerwünschte Effekte nannte Jakob gastrointestinale Nebenwirkungen wie Übelkeit, Diarrhö und Erbrechen.

Quelle: Pressedinner „Ein Toast auf … Mounjaro®“ im Rahmen der Diabetes Herbsttagung, Leipzig, 17. November 2023 (Veranstalter: Lilly)