Durchschnittlich 2- bis 4-mal im Jahr erkranken Erwachsene an einer meist durch Viren verursachten Erkältung. Welche Rolle das Timing bei der symptomatischen Therapie von Erkältungen spielt, wurde nun in einer offenen, nicht randomisierten Beobachtungsstudie untersucht.

Um den gesamten Erkältungsverlauf abbilden zu können, wurden 522 gesunde Erwachsene bereits vor dem Auftreten einer Erkältung in die Studie eingeschlossen, berichtete Prof. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin. 329 Patientinnen und Patienten, die eine Erkältung entwickelten, nahmen bis zu 15 Tage lang 3 × täglich 200 mg Cineol (Soledum®) ein. Ihre Symptome dokumentierten sie mithilfe des Wisconsin Upper Respiratory Symptom Survey (WURSS-11) in einem elektronischen Tagebuch. Verglichen wurde ein früher Therapiebeginn innerhalb von weniger als 12 Stunden mit einem späteren Start innerhalb von 12-24 Stunden oder von mehr als 24 Stunden nach Symptombeginn.

figure 1

© Pixland / Getty Images / Thinkstock (Symbolbild mit Fotomodell)

Die Auswertungen zeigen, dass die Krankheitslast in der Gruppe mit dem frühestens Behandlungsstart am geringsten war, erklärte Prof. Ludger Klimek, Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden. Außerdem war ein früher Behandlungsstart mit einem niedrigeren Symptomgipfel und einer früheren Remission assoziiert. Diese Patienten waren nach 8,9 Tagen wieder genesen, Patienten mit späterem Behandlungsbeginn dagegen erst nach 10,3 bzw. 10,7 Tagen [1].

Cineol könne breit eingesetzt werden. Nicht nur bei Sinusitis und Bronchitis, sondern auch bei einer Erkältung könnten Betroffene von dessen Multi-Target-Wirkung profitieren, so das Fazit der Experten.

Quellen: [1] Kardos P et al. Poster beim Kongress der European Respiratory Society (ERS) 2022; Pressekonferenz "Soledum® - Ein Multitalent für gesunde Atemwege!", 5. Oktober 2022 (Veranstalter: Klosterfrau)